Lastminute Ferienwohnung A3 - in Duhnen
2 Personen (31 m²) Balkon
Frei ab 26.05.2018
4 Übernachtungen incl. Endreinigung
Lastminute-Preis € 240,-- (jede weitere Nacht zzgl. € 50,-)
Lastminute Ferienwohnung A3 - in Duhnen
2 Personen (31 m²) Balkon
Frei ab 26.05.2018
4 Übernachtungen incl. Endreinigung
Lastminute-Preis € 240,-- (jede weitere Nacht zzgl. € 50,-)
Lastminute Ferienwohnung in Cuxhaven
Im Zeitraum 19.05.-23.06.2018
3 Übernachtungen incl. Endreinigung
Haus Seehütte, direkt am Strand, Balkon, max. 2 Personen
Lastminute-Preis € 220,-- (jede weitere Nacht zzgl. € 59,-)
Lastminute Ferienwohnung in Cuxhaven
Im Zeitraum 19.05.-23.06.2018
3 Übernachtungen incl. Endreinigung
Haus Seehütte, direkt am Strand, Balkon, max. 2 Personen
Lastminute-Preis € 220,-- (jede weitere Nacht zzgl. € 59,-)
Lastminute Ferienwohnung Pfingsten in Cuxhaven
Kurzurlaub an der Nordsee
3 Übernachtungen incl. Endreinigung
Haus Seehütte, direkt am Strand, Balkon, max. 2 Personen
Lastminute-Preis € 220,-- (jede weitere Nacht zzgl. € 59,-)
Ausstellung vom 27. Mai – 03. Juni 2018
Fotografie und Buchpräsentation von
Ausstellung vom 29. Mai. – 3. Juni 2018, geöffnet täglich von 15 – 18 Uhr
Ausstellungseröffnung am Sonntag,
27. Mai 2018 um 11 Uhr
Künstlerhaus im Schlossgarten e.V.
Im Schlossgarten 4, 27472 Cuxhaven
German Business Plants auf Facebook
www.frederikbusch.com
Der Arbeitsalltag der postindustriellen Gesellschaft bietet ein unerschöpfliches Reservoir an Erzählungen und Bildern; ob als Sitcom, als kritischer Leitartikel oder als Statistik eines Bundesamtes, aus der wir etwas über die soziopolitischen und wirtschaftlichen Umstände der arbeitenden Bevölkerung lernen sollen. Was wir aber allzu gerne vergessen, ist, dass die Menschen nicht die einzigen Wesen im Betrieb sind. Kakteen, Drachenbäume und Schefflera bevölkern Arztpraxen, Kanzleien und Werbeagenturen, um ein wenig Leben zwischen die Aktenstapel und Bildschirme zu bringen.
Acht Jahre lang arbeitete Frederik Busch an seiner Fotoserie Business Plants und porträtierte in zahlreichen Betrieben ebensolche Pflanzen. Porträts, da wir die Bürobotanik hier mit Eigennamen und knappen Charakterisierungen vorfinden und schnell erkennen, dass diese Pflanzen eben »auch nur Menschen« sind, die sich in ihrem tragikomischen Dasein in ganz alltägliche Fragestellungen um Beziehungen, Musik und Fitness verwickelt sehen. Der humoristische Zugang, den Frederik Busch gewählt hat, erlaubt es uns, an diese Pflanzen als Individuen, eben als Mitlebewesen heranzutreten, und nicht als Dinge, die lediglich der zivilisatorischen Überlegenheit der menschlichen Spezies ausgesetzt sind.

German Business Plants
Frederik Busch
German Business Plants
128 Seiten
50 Farbabbildungen
Deutsch / Englisch
ISBN 978-3-86828-850-6
https://www.kehrerverlag.com/de/frederik-busch-german-business-plants
Ausstellung vom 27. Mai – 03. Juni 2018

METAFORCE
Eine Rauminstallation von
Ausstellung vom 29. Mai. – 3. Juni 2018, geöffnet täglich von 15 – 18 Uhr
Ausstellungseröffnung am Sonntag,
27. Mai 2018 um 11 Uhr
Künstlerhaus im Schlossgarten e.V.
Im Schlossgarten 4, 27472 Cuxhaven
Dyane Prozak auf Facebook
www.frederikbusch.com
Dyane Prozak ist eine Kunstfigur, die Drag-Persona des Medienkünstlers Frederik Busch. Während ihres Residenzstipendiums arbeitete Dyane Prozak an einer neuen Werkgruppe. Gemeinschaft, Sehnsucht, Schönheit und Vergänglichkeit sind Themen der multimedialen Installation, die jetzt erstmalig gezeigt wird.
Lesung von Andreas Wrosch und Julia Penner am Sonntag, 6. Mai 2018 im Künstlerhaus im Schlossgarten in Cuxhaven.
[See image gallery at kis-cuxhaven.de]Eine Lesung von Andreas Wrosch und Julia Penner am 6. Mai 2018 um 11 Uhr
Sonntag, 6. Mai 2018 um 11 Uhr
Eine Lesung von Andreas Wrosch und Julia Penner
für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie.
Eintritt frei!
Wir, die Autoren Andreas Wrosch und Julia Penner, haben das Frühjahrsstipendium des Vereins Künstlerhaus im Schlossgarten in Cuxhaven erhalten, um in dieser fantastischen Umgebung des Schlossgartens eine neue Geschichte unserer dicken Sternschnuppe zu erfinden.
Unser Theaterstück „Der dicke Sternschnuppe“ hatte in 2016 den zweiten Preis beim Osnabrücker Dramatikerwettbewerb gewonnen und wurde dort mit großem Erfolg uraufgeführt. Anschließend wurde es, als eines von fünf Stücken deutschlandweit, zu den Mühlheimer Theatertagen 2017 eingeladen und wird derzeit am Hans-Otto Theater in Potsdam vor ausverkauftem Haus gespielt.
Hier in Cuxhaven wollen wir die Geschichte der dicken Sternschuppe weiterschreiben.
Schnuppi kommt aus den Tiefen des Universums und ist leider ein wenig zu dick zum Verglühen. Das führt dazu, dass er ab und zu, wenn ein Kind sich etwas sehnlichst wünscht, mit großem Radau auf der Erde landet. Mit seiner Erfahrung aus sechs Milliarden Jahren Durchquerungen des Universums weiß er zwar eine Menge, doch über Probleme, die man als Kind auf der Erde haben kann, weiß er nichts.
Mit seiner ungewöhnlichen Sicht auf das Leben findet er zusammen mit den Kindern überraschende Lösungen für deren existenzielle Probleme.
Unsere Geschichte wird in Cuxhaven angesiedelt sein und der Ort, das Meer, die Sterne, das Watt und Störtebeker werden vielleicht eine große Rolle spielen. Sie können gespannt sein.
Dazu laden wir Jung und Alt am 6. Mai 2018 um 11.00 Uhr herzlich in das Künstlerhaus im Schlossgarten zu einer szenischen Lesung ein.
Künstlerhaus im Schlossgarten e.V.
Schlossgarten 4, 27472 Cuxhaven
www.kis-cuxhaven.de
Sonntag, 6. Mai 2018 um 11 Uhr
Eine Lesung von Andreas Wrosch und Julia Penner
für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie.
Eintritt frei!
Andreas Wrosch, Berlin
Autor, Dramaturg, Regisseur, Schauspieler
und
Julia Penner, Berlin
Schauspielerin, Autorin, mehrfache Preisträgerin, u. a. für Bestes Kinderbuch „Der dicke Sternschnuppe“
Mitglied im Schreibkollektiv Q 3
Pfingsten 2018
Sa., 19.05.2018 – Livemusik mit “Der Steve” ab 21:30 Uhr – Eintritt frei
So., 20.05.2018 – ab 12 Uhr geöffnet – Grillen auf der Terrasse
Mo., 21.05.2018 – geschlossen

Do., 10.05.2018 ab 17 Uhr
ALL INCLUSIVE PARTY und Livemusik mit Mr. Pressure
Keine Voranmeldung nötig – Preis pro Person € 31,50 (Kinder € 15)
Inklusive Nackenkoteletts, Bratwurst und Chorizo im Brötchen, Salate, verschiedene Flaschenbiere, antialkohilische Getränke, Rotwein, Weißwein, Sangria
Genießen wie in Spanien!
GAMBAS A LA PLANCHA Satt!
Samstag, 21.04.2018
Nur noch wenige Plätze frei.
Anmeldung unter Tel. 423 70 15
mehr Infos zum Gambas Essen in der Kiste in Cuxhaven
Das Altblechtreffen findet auf dem Gelände der
GTÜ Kfz-Prüfstelle Cuxhaven statt
Immer am zweiten Mittwoch im Monat
ab 19 Uhr
Das Altblechtreffen findet auf dem Gelände der
GTÜ Kfz-Prüfstelle Cuxhaven statt
Immer am zweiten Mittwoch im Monat
ab 19 Uhr
Karfreitag, Samstag und Ostersonntag geöffnet.
Ostersonntag schon ab 12 Uhr geöffnet.
Ostermontag hat die Kiste geschlossen!
Harmonia sind die Schwestern Nadja und Talina und sie auf Hochzeiten und sonstigen Feiern.
Seit kurzem dabei, der Gitarrist Timo. Zusammen spielen sie unplugged Cover Songs. Das Repertoire reicht von aktuellen Liedern bis hin zu Songs aus den 60ern.
Facebook Seite von Harmonia

Am Samstag, 26.05.2018 und am Montag, 28.05.2018 haben wir geschlossene Gesellschaften.
Wir bitten um Verständnis.
Lastminute Ferienwohnung Ostern in Cuxhaven
28.03.-04.04.2018
- 5 Übernachtungen incl. Endreinigung
Haus Nordseeperle, erste Reihe, Balkon, teilw. Meerblick
Lastminute-Preis, Zweiraum-FeWo, max. 4 Pers. ab € 345,--
Lastminute-Preis, Einraum-FeWo, max. 2 Pers. ab € 265,--
Lastminute Ferienwohnung Ostern in Cuxhaven
28.03.-04.04.2018
- 5 Übernachtungen incl. Endreinigung in Einraum-Apartment mit verglaster Loggia
Haus Seehütte, direkte Strandlage, Seesicht
Lastminute-Preis für 2 Personen € 290,--
Lastminute Ferienwohnung Ostern in Cuxhaven
28.03.-04.04.2018
- 5 Übernachtungen incl. Endreinigung und Bettwäsche in Zweiraum-Wohnung
Haus Wittholm, ruhige Lage, Südbalkon
Lastminute-Preis für 2-3 Personen ab € 300,--

Teils schwere Sturmböen, die einen fast von den Beinen reissen und arktische Kaltluft bei -1°C in Cuxhaven Grimmershörn mit Blick auf die Kugelbake.

Teils schwere Sturmböen, die einen fast von den Beinen reissen und arktische Kaltluft bei -1°C in Cuxhaven Grimmershörn mit Blick auf die Kugelbake.
Die Hamburger Cover-Band HOBO TRAIN besteht aus Mitgliedern der Showband Los Muertos Muchachos, der Rockband Wild Wire und einem Hochzeitssängerinnen-Duo. Dieser bunte Mix spiegelt sich auch im Stil der Band wieder. Bei Songs wie “Proud Mary” von Tina Turner oder “Sexy” von Westernhagen verbinden HOBO TRAIN durchdringende Rock´n´Roll Riffs mit poppigem Gesang und einem funkigen Bass-Rhythmus.
HOBO TRAIN live in der Die Kiste am 10. März 2018, Beginn ca. 21:30 Uhr
Die Hamburger Cover-Band HOBO TRAIN besteht aus Mitgliedern der Showband Los Muertos Muchachos, der Rockband Wild Wire und einem Hochzeitssängerinnen-Duo. Dieser bunte Mix spiegelt sich auch im Stil der Band wieder. Bei Songs wie „Proud Mary“ von Tina Turner oder „Sexy“ von Westernhagen verbinden HOBO TRAIN durchdringende Rock´n´Roll Riffs mit poppigem Gesang und einem funkigen Bass-Rhythmus.
HOBO TRAIN live in der Die Kiste am 10. März 2018, Beginn ca. 21:30 Uhr
Frederik BuschMedia Artist
www.frederikbusch.com
„Ein Aufenthalt im Künstlerhaus im Schlossgarten wird es mir ermöglichen, die formale und kontextuelle Trennung von bildender und darstellender Kunst zu hinterfragen, und, um ein Ziel zu formulieren: Meine beiden divergenten Arbeitsweisen einander anzunähern: Die Figur Dyane Prozak weiterzuentwickeln und eine Performance zu entwickeln, die mit bildgebenden, akustischen und darstellenden Mitteln operiert.
Hierbei sind Fragen nach Hierarchien in sozialen Kontexten sowie die
performative Unterwanderung und Überwindung von Geschlechterrollen als Form des künstlerischen und politischen Aktivismus für mich von zentraler Bedeutung.“
*Über Frederik Busch:*
Frederik Busch wurde 1974 geboren und wuchs in einem Internat im
Schwarzwald und nahe Augusta, Georgia, USA auf.
Sein Studium der Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin, das
Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin und seinen Bildungsabschluss in Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung / ZKM in Karlsruhe co-finanzierte er als Schauspieler, Drag-Performer und DJ, aber auch als Fabrikarbeiter, Küchenhilfskraft, Bestandskundenbetreuer, Fotoassistent und studentischer Mitarbeiter in einer Bibliothek.
Frederik Buschs Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Berlin, München, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Bonn, Karlsruhe, Ludwigshafen, Kopenhagen und Seoul gezeigt.
Seine Bilder und Texte erscheinen kontinuierlich im „Süddeutsche Zeitung Magazin“, „Dummy“, „Fluter“, in der „Siegessäule“, in „Neon“, „Vice“, „k.west“, „Der Greif“, „brand.eins“, „Der Spiegel“ und „Zeit Online“.
2011 wurde Busch für seine Fotoserie über das Kriseninterventionszentrum „S23″ von der Abisag Tüllmann Stiftung ausgezeichnet.
Die Reportage „Die Ausputzerin“ die Busch in Kooperation mit Kerstin Greiner für das „Süddeutsche Zeitung Magazin“ umsetzte, stand auf der Shortlist des Henri Nannen Preises und erhielt 2011 den Deutschen Journalistenpreis DJP und 2012 den Deutschen JournalistInnenpreis Emma.
Als Lehrbeauftragter unterrichtet Busch Fotografie im Kontext der zeitgenössischen Kunst an Kunsthochschulen in Nürnberg, Halle, Hamburg und Karlsruhe.
Er lebt und arbeitet in Hamburg, sein Atelier befindet sich in einem denkmalgeschützten Kasernengebäude aus dem 19. Jahrhundert, das von der fux Genossenschaft zu einem gemeinschaftlich betriebenen Produktionsort für Kunst, Kultur, Gestaltung, Gewerbe und Bildung ausgebaut
wird.
Dyane ist eine Kunstfigur, geschaffen aus dem Bedürfnis, Aktivismus, Musik, Pop und Performance Kunst zu verbinden.
Dyanes Ursprünge liegen in der Clubkultur der 90er Jahre in Berlin und NYC.
Seit 2008 produziert sie elektronische Musik, organisiert und moderiert Veranstaltungen für die queere Community und hat in Hamburg mit extravaganten Bühnenoutfits und übergroßen Perücken auf sich aufmerksam gemacht.
In dem Track *„The Project“* setzt sich Dyane Prozak mit Fragen und Hierarchien auseinander, denen sich Bewerber_innen für Projekt-Stipendien ausgesetzt sehen.
Frederik BuschMedia Artist
www.frederikbusch.com
“Ein Aufenthalt im Künstlerhaus im Schlossgarten wird es mir ermöglichen, die formale und kontextuelle Trennung von bildender und darstellender Kunst zu hinterfragen, und, um ein Ziel zu formulieren: Meine beiden divergenten Arbeitsweisen einander anzunähern: Die Figur Dyane Prozak weiterzuentwickeln und eine Performance zu entwickeln, die mit bildgebenden, akustischen und darstellenden Mitteln operiert.
Hierbei sind Fragen nach Hierarchien in sozialen Kontexten sowie die
performative Unterwanderung und Überwindung von Geschlechterrollen als Form des künstlerischen und politischen Aktivismus für mich von zentraler Bedeutung.”
*Über Frederik Busch:*
Frederik Busch wurde 1974 geboren und wuchs in einem Internat im
Schwarzwald und nahe Augusta, Georgia, USA auf.
Sein Studium der Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin, das
Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin und seinen Bildungsabschluss in Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung / ZKM in Karlsruhe co-finanzierte er als Schauspieler, Drag-Performer und DJ, aber auch als Fabrikarbeiter, Küchenhilfskraft, Bestandskundenbetreuer, Fotoassistent und studentischer Mitarbeiter in einer Bibliothek.
Frederik Buschs Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Berlin, München, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Bonn, Karlsruhe, Ludwigshafen, Kopenhagen und Seoul gezeigt.
Seine Bilder und Texte erscheinen kontinuierlich im “Süddeutsche Zeitung Magazin”, “Dummy”, “Fluter”, in der “Siegessäule”, in “Neon”, “Vice”, “k.west”, “Der Greif”, “brand.eins”, “Der Spiegel” und “Zeit Online”.
2011 wurde Busch für seine Fotoserie über das Kriseninterventionszentrum “S23″ von der Abisag Tüllmann Stiftung ausgezeichnet.
Die Reportage „Die Ausputzerin” die Busch in Kooperation mit Kerstin Greiner für das “Süddeutsche Zeitung Magazin” umsetzte, stand auf der Shortlist des Henri Nannen Preises und erhielt 2011 den Deutschen Journalistenpreis DJP und 2012 den Deutschen JournalistInnenpreis Emma.
Als Lehrbeauftragter unterrichtet Busch Fotografie im Kontext der zeitgenössischen Kunst an Kunsthochschulen in Nürnberg, Halle, Hamburg und Karlsruhe.
Er lebt und arbeitet in Hamburg, sein Atelier befindet sich in einem denkmalgeschützten Kasernengebäude aus dem 19. Jahrhundert, das von der fux Genossenschaft zu einem gemeinschaftlich betriebenen Produktionsort für Kunst, Kultur, Gestaltung, Gewerbe und Bildung ausgebaut
wird.
Dyane ist eine Kunstfigur, geschaffen aus dem Bedürfnis, Aktivismus, Musik, Pop und Performance Kunst zu verbinden.
Dyanes Ursprünge liegen in der Clubkultur der 90er Jahre in Berlin und NYC.
Seit 2008 produziert sie elektronische Musik, organisiert und moderiert Veranstaltungen für die queere Community und hat in Hamburg mit extravaganten Bühnenoutfits und übergroßen Perücken auf sich aufmerksam gemacht.
In dem Track *„The Project“* setzt sich Dyane Prozak mit Fragen und Hierarchien auseinander, denen sich Bewerber_innen für Projekt-Stipendien ausgesetzt sehen.

Ferienwohnung in Duhnen für 2 Personen
Sabine Meißner | Kontaktdaten

Ferienwohnung in Duhnen für 2 Personen
Sabine Meißner | Kontaktdaten

Ferienhaus in Cuxhaven Doese
2 bis 4 Personen
W-LAN
Sabine Meißner | Kontaktdaten

Ferienhaus in Cuxhaven Doese
2 bis 4 Personen
W-LAN
Sabine Meißner | Kontaktdaten

Liebe Gäste,
im Zeitraum vom 12.-22. Februar 2018 ist unsere Tapas- und spanischen Spezialitäten-Auswahl urlaubsbedingt etwas kleiner. Bitte beachten Sie dazu unsere “kleine” Tapas-Karte.

Liebe Gäste,
im Zeitraum vom 12.-22. Februar 2018 ist unsere Tapas- und spanischen Spezialitäten-Auswahl urlaubsbedingt etwas kleiner. Bitte beachten Sie dazu unsere „kleine“ Tapas-Karte.

Winter an der Nordsee – Sturmtief Friederike bringt Schnee und starke Windböen bei -1°C nach Cuxhaven Grimmershörn.

Winter an der Nordsee – Sturmtief Friederike bringt Schnee und starke Windböen bei -1°C nach Cuxhaven Grimmershörn.

Kaiserwetter – Blauer Himmel und Sonnenschein bei 0°C mit herrlichem Blick auf die Insel Neuwerk am Strand von Cuxhaven.

Kaiserwetter – Blauer Himmel und Sonnenschein bei 0°C mit herrlichem Blick auf die Insel Neuwerk am Strand von Cuxhaven.
2-3 Personen (33 m²) Balkon
Angebot 19.05.-23.06.2018 - 7 Tage ab € 423,-
Höhe des Kurbeitrags 2018 in Cuxhaven, sowie Zeiträume in denen der volle, bzw. ermäßigte Kurbeitrag erhoben wird.
(01.01.-07.01., 10.04.-23.04., 01.05.-31.10. und 23.12.-
31.12.2018)
(08.01.-09.04., 24.04.-30.04., 01.11.-22.12.2018):
Zone 1: Döse, Grimmershörn (bis Bernhardstraße), Duhnen und Sahlenburg
Zone 2: Altenbruch, Berensch-Arensch, Cuxhaven-Innenstadt, Altenwalde, Holte-Spangen, Lüdingworth, Oxstedt und Stickenbüttel
Weitere Informationen zur Kurtaxe in Cuxhaven finden Sie hier.
Höhe des Kurbeitrags 2018 in Cuxhaven, sowie Zeiträume in denen der volle, bzw. ermäßigte Kurbeitrag erhoben wird.
(01.01.-07.01., 10.04.-23.04., 01.05.-31.10. und 23.12.-
31.12.2018)
(08.01.-09.04., 24.04.-30.04., 01.11.-22.12.2018):
Zone 1: Döse, Grimmershörn (bis Bernhardstraße), Duhnen und Sahlenburg
Zone 2: Altenbruch, Berensch-Arensch, Cuxhaven-Innenstadt, Altenwalde, Holte-Spangen, Lüdingworth, Oxstedt und Stickenbüttel
Weitere Informationen zur Kurtaxe in Cuxhaven finden Sie hier.

Samstag, 10.02.2018
Nur mit Voranmeldung
Cocido Wanderung
Ein Highlight im Terminplan der Kiste, ist die alljährliche Cocido Wanderung. Cocido ist ein deftiger, spanischer Eintopf und wird nach altem familienrezept gekocht.
Los gehts mit einer fröhlichen Wanderung mit Bollerwagen und reichlich hochgeistigen Getränken, danach gibts in der Kiste den Cocido in geselliger Runde.
Danach ist reichlich Spaß haben und Musizieren angesagt um den Tag dann mit einer Queimada, einer galizischen Feuerzangenbowle mit reichlich Feuerwasser abzuschließen. Beim Aufgießen muß ein Spruch aufgesagt werden, der böse Geister und Hexen verjagen soll…
Wir bitten um Verständnis.

Ferienwohnung mit Seesicht in Cuxhaven Grimmershörn
4 Personen
Sabine Meißner | Kontaktdaten

Ferienwohnung mit Seesicht in Cuxhaven Grimmershörn
4 Personen
Sabine Meißner | Kontaktdaten

Ferienhaus in Cuxhaven Duhnen
2 bis 10 Personen
Sabine Meißner | Kontaktdaten